Binokel

Binokel
Doppelfernglas

* * *

Bin|o|kel auch: Bi|no|kel
I 〈n. 13; veraltetBrille, Fernrohr, Mikroskop für beide Augen
II 〈m. 5 oder n. 13; unz.; schweiz.; veraltetKartenspiel sowie die Kombination von Karobube u. Pikdame dabei, jetzt meist von dem verwandten Jass verdrängt
[<frz. binocle; <lat. bini „zwei auf einmal“ + oculus „Auge“]

* * *

Bi|n|o|kel [auch: bi'nɔkl̩ ], das; -s, - [frz. binocle, zu lat. bini = je zwei, doppelt u. oculus = Auge]:
a) Brille;
b) Fernglas;
c) Mikroskop mit zwei Okularen.
2. <auch: der; ohne Pl.> schweizerisches Kartenspiel.

* * *

Binokel
 
[französisch binocle, zu lateinisch bini »je zwei« und oculus »Auge«] das, -s/-,  
 1) veraltet für: Brille; Fernglas; Mikroskop mit zwei Okularen.
 
 2) auch der, ohne Plural, schweizerisches Kartenspiel mit 2 × 24 Blatt (Pikettkarte) für drei Personen. Binokel ist eine Variante des Bésigue; als »Pinochle« ist es in den USA weit verbreitet.

* * *

Bi|no|kel [auch: bi'nɔkl̩], das; -s, - [frz. binocle, zu lat. bini = je zwei, doppelt u. oculus = Auge]: 1. (veraltet) a) Brille; b) Fernglas; c) Mikroskop mit zwei Okularen. 2. <auch: der> schweizerisches Kartenspiel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binokel — (auch Binocle, in den USA Pinochle) ist ein regionales Kartenspiel aus dem württembergischen Raum und ist daher auch mit dem württembergischen Blatt zu spielen. Es kann mit 2 bis 8 Spielern gespielt werden. Meistens wird es zu dritt oder viert… …   Deutsch Wikipedia

  • Binokel — (franz. binocle), Augenglas (Lorgnette), Fernrohr, Opernglas oder Mikroskop für beide Augen (im Gegensatze zu Monokel: Augenglas für ein Auge); dann auch ein schweizerisches Kartenspiel; binokular, mit oder für zwei Augen zugleich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binókel — (frz. binocle), Augenglas (Lorgnette), Operngucker oder Fernrohr für beide Augen; auch ein dem Sechsundsechzig ähnliches Kartenspiel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Binokel — Sn Brille, Fernglas per. Wortschatz arch. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. binocle m., dieses aus neo kl. binoculus m., zu l. bini je zwei, doppelt und l. oculus m. Auge ; eigentlich zweiäugig im Gegensatz zu dem einäugigen Monokel.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • binókel — kla m (ọ) star. daljnogled za obe očesi: gledati z binoklom; gledališki binokel kukalo …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Binokel — binoklis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. binoculars vok. Binokel, n; Doppelfernrohr, n rus. бинокль, m pranc. binocle, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Binokel — Bin|o|kel auch: Bi|no|kel 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 Brille, Fernrohr, Mikroskop für beide Augen [Etym.: <frz. binocle <lat. bini »zwei auf einmal« + oculus »Auge«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Binokel — Bi|no|kel* [auch bi nɔkl̩] das; s, <aus gleichbed. fr. binocle, dies zu lat. bini »je zwei« u. oculus »Auge«>: 1. (veraltet) a) Brille; b) Fernrohr. 2. Mikroskop für beide Augen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Binokel — Bi|n|o|kel [auch ... nɔ... ], das; s, <französisch> (veraltet für Brille, Fernrohr) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Doppelfernglas — Binokel …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”